Im Jahr 2005 wurde der Verein "Fieseler Storch für Kassel e.V" von Piloten, Luftfahrtbegeisterten gegründetet und diese nahm sich der Maschine Fieseler Storch Fi158 mit der Werknummer 110061 aus dem Jahr 1943 mit dem Ziel der Restaurierung an.
Nach Verhandlungen mit der Stadt Kassel erhielt der Verein, über einen Leihvertrag, die Genehmigung zur flugfähigen Restaurierung des Fieseler Storches D-EKLU.
Der Start der Restauring begann im Jahr 2006 und konnte im Jahr 2012 erfolgreich abgeschlossen werden.Ab 2012 ging der restaurierte Fieseler Storch in das Eigentum des Vereins über und wird dort flugfähig erhalten. Lt. Satzung des gemeinnützig tätigen Vereins ist das Flugzeug flugfähig zu erhalten.
Unser Ziel ist es den orginal Fieseler Storch Fi156, gefertigt 1943 in den Gerhard-Fieseler-Werken in Kassel-Waldau,flugfertig zu erhalten und zu präsentieren sowie für die Allgemeinheit zu erhalten.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Kunst und Kultur, insbesondere der technischen Kultur des Sports und der Wissenschaft und Forschung, mit Schwerpunkten zur Luftfahrt.
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Durchführung technisch-/wissenschaftlicher Veranstaltungen, museale Ausstellungen, Förderung sportlicher, luftsportlicher Übungen, Ausbildung und Leistungen sowie Durchführung von Messen und sonstigen Ausstellungen.
Für Vorgenanntes dient insbesondere die flugfähige Restaurierung des im Besitz des Vereins befindlichen Flugzeugs „Fieseler Storch“ mit dem Kennzeichen D-EKLU.
Dessen flugfähiger Erhalt im Raum Kassel für die Allgemeinheit, dessen Vorführung, dessen flugbetrieblicher Einsatz sowie der damit zusammenhängende Bau und Betrieb einer Präsentationshalle auf dem Gelände des Regionalflughafens Kassel als dessen Standort.
Für Vorgenanntes dient insbesondere die flugfähige Restaurierung des im Besitz des Vereins befindlichen Flugzeugs „Fieseler Storch“ mit dem Kennzeichen D-EKLU.
Dessen flugfähiger Erhalt im Raum Kassel für die Allgemeinheit, dessen Vorführung, dessen flugbetrieblicher Einsatz sowie der damit zusammenhängende Bau und Betrieb einer Präsentationshalle auf dem Gelände des Regionalflughafens Kassel als dessen Standort.
Beruflich als Qualitätsmanager in einem großen Systemunternehmen tätig;
Als Pilot der Luftfahrt seit über 30 Jahren verbunden. Seit 2023 engagiert im Verein tätig; zuvor als Schriftführer.
Mitglied der "ersten Tage" im Verein und dort seit Mai 2013 als 2. Vorstand tätig.
Arzt und der Luftfahrt als Berufs- und Privatpilot sowie Fluglehrer (Motorflug, Motorsegler, Segelflug) und Prüfer über viele Jahre.
KFZ-Meister mit einem eigenen Betrieb und der Luftfahrt viele Jahre als Privatpilot verbunden.
Oliver ist zugleich im Verein für die Wartung für Fieseler Storch zuständig.
Engagiertes Mitglied im Verein und als KFZ-Meister mit eigenem Betrieb und Pilot seit 2023 aktiv tätig.
Unser Dank an unsere Ehrenmitglieder
Ehrenmitglied des Vereins Gründungsmitglied und seit Vereinsgründung bis Mai 2013 als 1. Vorstand tätig. Ehemaliges Vorstandsmitglied eines nordhessischen Unternehmens und als Privatpilot der Luftfahrt über viele Jahre verbunden. Ohne das Engagement von Jochen wäre die Restaurierung nicht realisierbar gewesen.
Dr. Joachim Schnell, ist am 19. Mai 2023 verstorben
Ehrenmitglied des Vereins und von 2005 bis Februar 2016 für die Restaurierung des Fieseler Storches als Werkstattleiter und Prüfer engagiert tätig. Ehemaliger Geschäftsführer von JetAviation Germany. Ohne Klaus wäre der Fieseler Storch D-EKLU nicht flugfähig restaurierbar gewesen.
Klaus Hessenüller im Jahr 2016 verstorben.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.